Das Projekt „History Maps Online“

Dies ist ein Weblog für die Jugendbildungsarbeit der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. Hier wurden im Rahmen des Projekts history maps online entstandene Seminar-Ergebnisse von den teilnehmenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen selbst dokumentiert.

Ziel des Projekts war die Erprobung der Erstellung digitaler Karten als Methode der Gedenkstättenpädagogik. Dazu fanden im ersten Halbjahr 2013 drei Seminare in der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen statt, die Gedenkstättenpädagogik und Medienpädagogik verbinden. Die Themen der Seminare waren:

Die teilnehmenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen erstellten digitale Karten, Texte, Fotos und Videos.

Das Projekt history maps online wurde von der Pädagogischen Abteilung der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen in Kooperation mit der Agentur für Bildung – Geschichte Politik und Medien e.V.  durchgeführt.

Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen.

Gefördert wurde das Projekt von der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung.

blpb_logo_schrift_1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s