Die SS war 1934/1935 im Oranienburger Schloss stationiert. Ab 1936 war die SS im SS-Truppenlager untergebracht, heute ist es eine Polizeischule.
Die Aufgaben der SS Truppen waren Häftlinge zu bewachen oder sie umzubringen. Den Oranienburgern wurde ein falscher Eindruck vermittelt. Die SS Truppen machten Feste, um die Bürger und Bürgerinnen einzuladen. Sie haben einen Tag der Offenen Tür gemacht, wo die Leute die LKW`s und Panzer der Wehrmacht betreten konnten. Sie haben für die Feste Werbung in der Zeitung gemacht. Die SS-Truppen machten auch Konzerte und Sportfeste, um sich beliebter zu machen. Z.B. wurde das Konzert „Tanz im Freien“ von dem Totenkopfsturmbann „Brandenburg“ aufgeführt. Bei den Veranstaltungen gab es auch Essen, Süßigkeiten und Luftballons für die Kinder. Aufgrund dieser Angebote für die Oranienburger hatten sie ein gutes Bild von den SS-Truppen.