Im Rahmen eines mehrtägigen Seminars der pädagogischen Abteilung der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen erarbeiteten sich Jugendliche im Mai 2013 die Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen. Dabei lag ein Schwerpunkt auf der topografischen Erschließung des Geländes im Vergleich der heute noch sichtbaren Orte mit dem Wissen über den historischen Ort. In thematischen Arbeitsgruppen erschlossen sie sich die Geschichte mit Fachliteratur und Quellen und erkundeten das historische Gelände und die Ausstellungen. Schließlich verorteten sie ihre Diskussions- und Rechercheergebnisse auf einer Karte des Geländes: